Arbeitskreis komplementäre/integrative Schmerztherapie
Die komplementäre/naturheilkundliche Therapie erfreut sich bei Patienten und Patientinnen einer deutlichen und zunehmenden Beliebtheit, und auch bei Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen steigt das Interesse an diesen Therapieverfahren.
Der Anfang 2020 gegründete Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, Kenntnisse über den Einsatz und den Nutzen der komplementären/integrativen Verfahren in der Schmerztherapie zu erlangen und vermitteln sowie Qualitäts- und Evaluationskriterien zu entwickeln.
Hierzu möchten wir:
- eine Bestandsaufnahme durchführen um herauszufinden, in welchen schmerztherapeutischen Einrichtungen komplementäre/naturheilkundliche Verfahren zur Anwendung kommen und welche das sind
- eine Auflistung erstellen, welche Methoden/Maßnahmen/Therapeutika im Bereich der komplementären Schmerztherapie existieren und welche zum Einsatz kommen
- Bereits vorhandene Forschungsergebnisse recherchieren und zugänglich machen
- Forschungsvorhaben entwickeln und umsetzen
- Fortbildungen und (Kongress-)Vorträge durchführen
- Die Vertretung komplementärer/naturheilkundlicher Therapieansätze und Inhalte innerhalb der Deutschen Schmerzgesellschaft und darüber hinaus
- Ein Positionspapier/eine Stellungnahme zur Bedeutung von komplementären/integrativen Verfahren in der Schmerztherapie verfassen
- Den Austausch mit ähnlichen Arbeitsgruppen anderer Fachgesellschaften/-gebiete suchen und pflegen
- Einbringen der komplementären/integrativen Inhalte in die Leitlinienarbeit
Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Anregungen und Interesse an die Sprecherin Stefanie Liv Jahn: drjahn@schloss-warnsdorf.de
Komplementärmedizin/Integrative Medizin

Dr. med. Ortrud Fuhrmeister
Helios Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40
D-47805 Krefeld
+49 2151 32 - 2442

Dr. Christine E. Göpfert
###ROOM###
###LOCATION###
Schmerzzentrum Ostalb - St.Anna-Virngrund-Klinik
Dalkinger Str. 8-12
D - 73479 Ellwangen (Jagst)
+ 49 7961 881-6412
###UNIVERSAL_FIELD_5###

Dr. Stefanie Liv Jahn
###ROOM###
###LOCATION###
Immanuel Krankenhaus Berlin-Wannsee
Abteilung für Naturheilkunde
Königstraße 63
14109 Berlin
+ 49 40 31795749

Prof. Dr. Broscheit Jens-Albert
Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin im Universitätsklinikum Würzburg
Straubmühlenweg 2a
D-97078 Würzburg
+49 931 201 30111

Dr. med. Harald Lucius
###ROOM###
###LOCATION###
Schmerzambulanz an der Helios-Fachklinik Schleswig
St. Jürgener Straße 9
D - 24837 Schleswig
+49 4621 831120
###UNIVERSAL_FIELD_5###

Stefanie Preiß
###ROOM###
###LOCATION###
Klinik für Manuelle Therapie
Ostenallee 83
D-59071 Hamm
+ 49 2381 986 782

Marc Werner
###ROOM###
###LOCATION###
Leiter Sektion Naturheilkundliche Schmerzmedizin
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Am Deimelsberg 34a
45276 Essen
+49 201 174-25001

Dr. med. Esther Winges
Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda
Abteilung für Schmerzmedizin
Am Emanuelsberg 1
D-36199 Rotenburg a.d.Fulda
+49 6623 862060